In Sachen Qualität gibt es bei natürlichem Mineralwasser keine Kompromisse!

Labertaler

Immer mehr Menschen achten auf eine gesunde Ernährung und einen bewussten Lebensstil. Dabei spielt auch die Wahl des richtigen Getränks eine wichtige Rolle. Mineralwasser wird oft als die gesündere Alternative zu Leitungswasser gepriesen. Doch was macht das Mineralwasser so besonders?

Mineralwasser ist von Natur aus mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen angereichert. Kaum ein anderes Nahrungsmittel unterliegt einer derart strengen Überprüfung und Kontrolle wie Mineralwasser, und es ist das einzige Lebensmittel, das eine offizielle Anerkennung erhält. Es wird garantiert unverfälscht und in seiner natürlichen Form an die Verbraucher geliefert. Mineralwasser, wie das Stephanie Brunnen aus dem Hause LABERTALER ist ein echter Schatz der Natur und über 5000 Jahre alt und somit frei von jeglichen Umwelteinflüssen.
Trinkwasser, auch bekannt als Leitungswasser, ist nicht natürlich rein, sondern wird aufbereitet. Es steht in der Kritik, mit Schadstoffen, PFAS und Medikamentenrückständen belastet zu sein. In Deutschland besteht es zu etwa zwei Dritteln aus Grundwasser und zu einem Drittel aus Oberflächenwasser. Leitungswasser wird für verschiedenste Zwecke wie, Kochen, Trinken, Putzen, Waschen etc. genutzt. Es darf jedoch nicht die Rohre verkrusten oder korrodieren. Auch aus diesem Grund muss es in der Regel aufbereitet werden, um den Anforderungen zu genügen.
Die Aufbereitung beinhaltet Reinigung, Desinfektion und Änderung der Zusammensetzung. Die Qualität des Leitungswassers wird durch die Trinkwasserverordnung reguliert. Der Trinkwasserversorger ist bis zum Übergabepunkt, also der Wasseruhr, für die Qualität des Wassers verantwortlich. Für den Wasserhahn und die Rohrleitungen im Wohnhaus ist der Eigentümer selbst verantwortlich.
Fazit: Wer auf einen bewussten Lebensstil und die Natürlichkeit von Lebensmittel Wert legt, für den ist hochwertiges Mineralwasser kompromisslos.
www.labertaler.de

Teilen: